Herzlich willkommen im Jahr 2023!
Das alte Jahr ist nun endgültig abgeschlossen und das neue Jahr liegt noch unbeschrieben vor uns. Nicht ohne Grund wurde der Januar nach dem römischen Gott Janus benannt, der im Zeitalter des Römischen Reiches als Gott des Anfangs und des Endes, der Zukunft und Vergangenheit, der Ein- und Ausgänge verehrt wurde. Das lateinische Wort „ianus“ bezeichnete auch den geöffneten Torbogen, durch den man hindurchschreiten kann.
Rückblickend auf das Ev. Pflegeheim Lutherstift stand das alte Jahr unter dem Zeichen der zunehmenden Öffnung in der Corona-Pandemie: Mehr Veranstaltungen waren wieder möglich und das haben alle sehr genossen.
Leider wurden alle unsere Planungen für den Weihnachtsmonat gebremst durch ein höheres Infektionsaufkommen nicht nur, aber leider auch von Corona. Für die Zukunft möchte ich lieber keine Voraussagen treffen. Ich hoffe aber sehr, dass die Pandemie, wie von Herrn Dristen prognostiziert, tatsächlich dem Ende entgegensieht und somit langsam wieder auch die Normalität in allen Bereichen einkehren kann. Wir werden sehen, was uns auf dieser Ebene erwarten wird.
Trotz Allem blicke ich aber optimistisch in das neue Jahr.
Der römische Gott Janus als Gott des Anfangs und des Endes, der Zukunft und Vergangenheit hat für uns im Lutherstift keine Bedeutung, aber der Gott der Bibel, der von sich sagt: „Ich bin der Anfang und das Ende“, ist lebendig und hat uns zugesagt, immer – also auch im Jahr 2023 – bei uns zu sein. Damit können wir alle vorwärts schauen und den Blick ins neue Jahr 2023 richten, dessen Wege wir mit Gottes Segen und Geleit beschreiten werden.
Mit herzlichen und zuversichtlichen Grüßen
Andrea Jäger